Bewerbung: Ihnen fehlen die Worte?

Unternehmen lassen sich die Homepage inklusive Design und Texten meistens von Profis  erstellen. Ebenso wie man Marketingagenturen, Steuerberater oder technische Berater an den Stellen einsetzt, wenn einem selbst das Wissen fehlt. Wird hier nicht professionell gearbeitet, kann es dauerhafte, negative Folgen für das Unternehmen haben. Das Problem ist, dass kaum jemand dem Unternehmer sagt, wie „ungünstig“ er gerade in Erscheinung tritt. Am Ende bleiben neue Kunden aus und ein „langsames Unternehmenssterben“ setzt ein.

Setzen wir die Situation auf Sie um, fällt Ihnen vielleicht jetzt ein, warum Sie keinen Erfolg mit Ihren Bewerbungen haben. Sie selbst haben Ihre Unterlagen erstellt, setzen diese schon seit Monaten ein und nichts bewegt sich? Vielleicht liegt es daran, dass Sie in diesem Bereich kein Profi sind.

In den meisten Fällen fallen die eigenen Fehler nicht auf. Ebenso wird die Wirkung der Worte und Formatierung oft unterschätzt. Bewerbungsunterlagen sind eben nicht nur eine mehr oder weniger sachliche Auflistung. Nein, mit Bewerbungsunterlagen erzeugen Sie Emotionen beim Leser. Und da reicht schon oft der erste langweilige Einstiegssatz im Anschreiben, damit der Rest nur noch ohne große Erwartungshaltung gelesen wird.

Um die jetzt aufkommende Frage zu beantworten: „natürlich können auch Sie sich professionelle Unterstützung holen. Das würden Sie im beruflichen Alltag ja auch tun“. Worauf Sie dabei achten müssen ist, dass keine falschen Angaben gemacht werden, oder über bestimmte Qualifikationen etwas vorgetäuscht wird.

Coaching für eine Bewerbung ist kein Täuschungsversuch. Wer falsche Angaben macht und den Arbeitgeber über die eigene Eignung täuscht, riskiert, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis später anficht. Bewerberinnen und Bewerber sollten auch nicht behaupten, dass sie die Bewerbung eigenhändig verfasst haben, wenn das nicht der Fall ist. Ein Täuschungsversuch ist es jedenfalls nicht, wenn man sich bei der Bewerbung unterstützen lässt. Das sei schon deshalb nicht anzunehmen, weil heutzutage niemand davon ausgehen dürfe, dass Bewerbungsunterlagen komplett ohne fremde Hilfe erstellt werden. „Das wäre ja schon fast unprofessionell“.

Und wie sieht es bei Ihnen aus?
Öffnen Ihre Bewerbungsunterlagen Ihnen Türen?

Lesen Sie auch:  Mit Netzwerk Arbeit zum Job

Sparen oder investieren?
Nun gilt es sich zu entscheiden. Wenn Sie einen Bewerbungsservice in Anspruch nehmen, kann das – je nach Umfang –  100 Euro bis 300 Euro kosten. Ging eine ausführliche und professionelle Beratung voraus? Dann folgen Sie der Empfehlung. Wenn Sie es nicht tun, kann der Schaden viel größer sein, als Sie denken. Der Einkommensunterschied zwischen ehemaligen Einkommen und Arbeitslosengeld kostet Ihnen schon mehr. Und ganz nebenbei: Arbeitslosigkeit kostet nicht nur Einkommen.
Professionelle Bewerbungsunterlagen können den Zeitraum der Jobsuche deutlich verkürzen und sind eine Investition in die Zukunft.