Selbstverständlich gibt es noch die Bewerbungsmappe. Oder denken Sie, man kann einem Unternehmen einfach und locker ein paar Dateien schicken, aus denen man sich eine Bewerbung zusammenstellen kann? Sehen Sie. Und deswegen gibt es die gute alte Bewerbungsmappe noch. Nur digitalisiert, umweltfreundlicher und schneller zu versenden. Es kann aber passieren, dass Sie sich diese Vorteile teuer erkaufen, denn schnell, oder sogar noch schneller, sind im Digitalmodus Fehler gemacht, die Ihnen nicht einmal auffallen und somit beim Empfänger landen.
Ich könnte Ihnen jetzt auf 3 Seiten beschreiben, wie eine Bewerbungsmappe aussehen könnte, tue es aber nicht. Erstens aus dem Grund, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass lange Text nicht gerne gelesen werden und zweitens, sich während des Schreibens Aufgabestellungen ergeben können, die direkt im Moment entschieden werden müssen.
Vom Arbeiter bis zum Geschäftsführer können wir – mit kleinen Abweichungen – aber den Klassiker empfehlen. Dieser enthält ein Abschreiben, den Lebenslauf und die wichtigsten Anlagen.
Ok, dann schauen wir einmal, was es zu beachten gilt:
- Alle Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen) sollten in einer einzigen PDF-Datei enthalten sein. Vermeiden Sie es unbedingt, dass der Empfänger sich mehrere Dateien selbst zusammenstellen muss. Diese PDF-Datei ist jetzt „IHRE BEWERBUNGSMAPPE“ und bekommt einen ganz individuellen Namen, damit sie sofort erkannt oder gefunden wird. Benennen Sie die Bewerbungsmappe wie folgt mit „Bewerbung-Nachname-Vorname“.
- Auch wenn wir etwas digital anfertigen und versenden, sind gewisse Formate und Maße einzuhalten. Für das Anschreiben sollte eigentlich eine Seite ausreichend sein. Ein Lebenslauf mit mehr als drei Seiten sollte vermieden werden. Und bei den Anlagen unbedingt nur das beifügen, was wirklich wichtig ist. Bedenken Sie, dass Sie nicht durch den Umfang Ihrer Bewerbungsunterlagen, sondern durch die Inhalte.
- Das alles hat auch ein Gewicht, welches in MB ausgedrückt wird. Insofern mein Tipp, dass auch für eine umfangreiche digitale Bewerbungsmappe ca. 5 MB ausreichen. Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Unternehmen oft vorgeben, wie groß eine Bewerbung höchstens sein sollte? Und haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das so ist? Eine kleine Hilfe: das Postfach der Unternehmen ist in der Regel groß genug. Diese Begrenzung hat mindestens 2 andere Gründe.
- Zum guten Schluss starten Sie Ihr E-Mail-Software, verwenden in der Betreffzeile eine klare und schlüssige Betreffzeile. Da vom Anschreiben bis zu den Anlagen alle Dokumente in Ihrer persönlichen Bewerbungsmappe enthalten sind, reichen hier ein paar freundliche Zeilen, mit dem Hinweis auf die beigefügten Bewerbungsunterlagen. Sie können allerdings auch im E-Mail-Body den Text ihres Anschreiben einsetzen, um eventuell sofort etwas mehr Neugier zu erzeugen.