Das Bewerbungsfoto – mit kommen Sie besser an

Die anonyme Bewerbung, also eine Bewerbung ohne Bewerbungsfoto, hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit und auch Einsatz erhalten. Nichtsdestotrotz ist ein Bewerbungsbild für rund 80% der Personaler nach wie vor wünschenswert.

Personaler entscheiden oftmals innerhalb einiger Minuten über die Erfolgsaussichten einer Bewerbung. Deshalb sollte der Bewerber sich intensiv mit seiner Bewerbung auseinandersetzen und sich bestmöglich präsentieren. Um sich von den anderen Kandidaten abzuheben empfiehlt sich ein besonders aussagekräftiges, positives Bewerbungsfoto. Denn oftmals entscheidet der erste visuelle Eindruck darüber, welche Fähigkeiten der Personalentscheider einen Kandidaten zuschreibt. Hier können Sie mit dem richtigen Bewerbungsfoto Interesse wecken und mögliche kleine Schwächen in anderen Bereichen der Bewerbung zum Beispiel beim Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf oder Praktikum ausgleichen.

Bewerbungsfoto
Trotz des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes ist es in Deutschland üblich einer Bewerbung ein Bewerbungsfoto beizufügen. So kann sich der Personalentscheider einen ersten Eindruck bezüglich des Bewerbers machen. Und da man bekanntlich keine zweite Chance für einen ersten Eindruck erhält, kommt dem Bewerbungsfoto eine außerordentlich große Bedeutung zu. Bewerbungsfoto.de zeigt Ihnen auf was Sie achten sollten und wie Sie mit einem guten Foto überzeugen können.

Beim Bewerbungsfoto auf keinen Fall sparen
Selten werden Kandidaten aufgrund eines besonderes verrücktem, besonders künstlerischem oder sonst wie besonders außergewöhnlichen Foto eingestellt – allerdings kann genau das Gegenteil vorkommen: Ein falsches oder unprofessionelles Bewerbungsfoto ist ein absolutes No-Go. Denn was signalisiert ein solches Foto? Im besten Fall das der Kandidat ein Freigeist ist und sich nicht in eine Schublade pressen lassen will. Im schlimmsten Fall wird dem Kandidaten eine gewissen „Gedankenlosigkeit“ unterstellt. Deswegen gilt: Sparen Sie auf keinen Fall an dem Bewerbungsfoto. Wenn Sie sich unsicher sind, dann lassen Sie sich intensiv beraten und gegebenenfalls auch coachen.

Lesen Sie auch:  Bewerbung: zu alt? - Nicht jammern. Man muss es ja nicht merken.

Warum Sie ein Bewerbungsfoto beilegen sollten
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen belegen Bewerber selbstverständlich mit dem Anschreiben, Lebenslauf und den Zeugnissen – ein Bewerbungsfoto spielt hierbei keine Rolle. Allerdings vermittelt ein Foto einen nachhaltigeren Eindruck und kann Sympathie wecken. Deswegen sollten sich Bewerber diese Möglichkeit nicht entgehen lassen. Manche Bewerber haben die Befürchtung nicht fotogen genug zu sein. Hier empfiehlt es sich einen wirklich guten Fotografen zu suchen, der es versteht Menschen ins „rechte Licht zu setzen“. Studien haben gezeigt, das es sich nicht empfiehlt auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Die bessere Lösung: Suchen und finden Sie den Fotografen Ihres Vertrauens und sparen Sie nicht am falschen Ende, denn möglicherweise macht ein gutes Bewerbungsfoto den Unterschied.

Und bei uns………………
………können Sie sich darauf gefasst machen, dass wir Ihnen unsere Meinung zum Bewerbungsfoto offen und ehrlich sagen.