Last Updated on 12. August 2023 by Hans-Jürgen Schäfer
Viele Ausländer bewerben sich in Deutschland und haben nach 1 oder 2 Jahren immer noch keinen Job gefunden. Da sie meistens nicht wissen, woran es liegt, können sie das Bewerbungsverfahren auch nicht optimieren.
Ein Problem sind mit Sicherheit die Bewerbungsunterlagen. Diese unterscheiden sich oft stark von einer deutschen Bewerbung, was für Sie durchaus von Nachteil sein kann. Deswegen ist es immer empfehlenswert, sich so zu bewerben, wie es im Zielland üblich ist. Aber woher sollen Sie wissen, was richtig ist? Das Internet überflutet Sie mit Informationen und Ihnen bleibt nur übrig, sich für eine Methode zu entscheiden. Ob sie die richtige ist, das weiß niemand.
Wir möchten Ihnen dringend die Homepage der Europäischen Union empfehlen. Die Europäische Union hat für Sie umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt. Der große Vorteil für Sie ist, dass Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in der EU und Deutschland bekommen. Gleichzeitig können Sie dort auch Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen.
Das Beste daran ist, dass diese Informationen in 29 Fremdsprachen zur Verfügung gestellt werden. So ist es auch Ihnen möglich, perfekte Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
Leben und arbeiten in Deutschland
In deutscher Sprache:
https://european-union.europa.eu/live-work-study/working-eu_de
In English language:
https://european-union.europa.eu/live-work-study/working-eu_en
Was ist europass und wie erstelle ich meine Bewerbungsunterlagen?
In deutscher Sprache:
https://www.youtube.com/watch?v=AN2OjSTPTp8&ab_channel=EuropassAustria
En langue française:
https://www.youtube.com/watch?v=dmVE4SzCvFU&ab_channel=GEDS
In English language
https://www.youtube.com/watch?v=Nzn5YrwFS1k&ab_channel=EuropassAustria
باللغة العربية
https://www.youtube.com/watch?v=iHdK-2uk1tg&ab_channel=EuropassAustria