Wer einen Firmenwagen privat nutzt, muss den privaten Nutzungsanteil als geldwerten Vorteil versteuern und entsprechende Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das ist pauschal mittels der Ein-Prozent-Methode möglich oder detailliert mit einem Fahrtenbuch. Zwischen diesen Alternativen musste der Fahrer sich bisher am Jahresanfang entscheiden – und dann dabei bleiben.
Doch nun ermöglicht das Bundesfinanzministerium mehr Flexibilität der Bewertungsmethode: Eine rückwirkende Änderung des Lohnsteuerabzugs sei vor Übermittlung oder Ausschreibung der Lohnsteuerbescheinigung „grundsätzlich möglich“, heißt es im BMF-Schreiben IV C 5 – S 2334/21/10004 :001 vom 3. März 2022.
►►► Um den vollständigen Text zu lesen, folgen Sie bitte dem Link…..◄◄◄
Quelle: Rückwirkender Wechsel zwischen Fahrtenbuch und Pauschale