Last Updated on 17. Oktober 2023 by Hans-Jürgen Schäfer
Herzlich willkommen.
Wir freuen uns über ihr Interesse, einen Arbeitsplatz in Deutschland zu finden. Wie wir Sie dabei unterstützen können, erklären wir Ihnen gerne.
- Netzwerk Arbeit e.V. ist ein eingetragener Verein, der Personen behilflich ist, einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz zu finden. Bei Netzwerk Arbeit e.V. handelt es sich um eine „NPO“ (Non-Profit-Organisation), die nicht die Erwirtschaftung von Gewinnen zum Ziel hat und keine staatliche Verwaltungsbehörde ist.
- Wir möchten Ihnen den Weg zum neuen Job erleichtern. Es gehört aber auch zu unserer Aufgabe, Sie auf Bestimmungen und Empfehlungen aufmerksam zu machen, die als Mindeststandard zu erfüllen sind. Wenn Sie also einen wesentlichen Teil der Anforderungen nicht erfüllen, erklären wir Ihnen dies und lassen Ihnen Zeit, dies nachzuholen.
- Da Sie Deutschland als Land ausgewählt haben, in dem Sie arbeiten möchten, ist es von Anfang an notwendig, sich intensiv mit der deutschen Sprache zu beschäftigen. Wir werden grundsätzlich in deutscher Sprache mit Ihnen kommunizieren. Aber auch im späteren Kontakt zu Unternehmen, werden Sie die deutsche Sprache benötigen.
Wir bereiten Sie nun sicher dafür vor, dass Ihre Bewerbung in Unternehmen ankommt und zur Kenntnis genommen wird.
Verwenden Sie immer die deutsche Sprache.
Schließlich wollen Sie sich deutschen Unternehmen präsentieren, um am Ende einen Arbeitsvertrag abzuschließen, den Sie auch verstehen müssen. Kommunikation, Integration, Bildung, Unabhängigkeit und kulturelles Verständnis gelingen nur, wenn man die Landessprache spricht.
Bedenken Sie, das B1-Zertifikat für die deutsche Sprache ist nur interessant, um die Mindestanforderungen für ein Visum zu erfüllen. Im Unternehmen verlangt man mehr von Ihnen.
Sie benötigen den absoluten Willen, die deutsche Sprache zu lernen. Nehmen Sie sich immer Zeit, wenn Sie schreiben. Arbeiten Sie konzentriert. Benutzen Sie eine Übersetzungssoftware. DeepL ist hier sehr zu empfehlen. https://www.deepl.com/de/translator. Vertrauen Sie aber der Übersetzung nicht blind. Lesen Sie den Text nochmals zur Kontrolle und lernen gleich dabei. Wenn Sie Texte mit Word oder anderen Programmen schreiben, benutzen Sie unbedingt die Rechtschreibkorrektur.
Bewerbungsunterlagen für Deutschland.
Üblich ist es, ein Motivationsschreiben zu verfassen, dem folgt dann noch der Lebenslauf. Diplome, Berufsabschlüsse und andere Zeugnisse sollten immer übersetzt sein, da dies im Visaverfahren wegen der beruflichen Anerkennung gefordert wird. Sehr gute Anleitungen in Ihrer Muttersprache bekommen Sie bei der Europäischen Union unter https://europa.eu/europass/de Nehmen Sie sich Zeit und befolgen die Ratschläge, damit Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen positiv auffallen. Bitte beachten Sie, dass »Bewerbungsunterlagen für Deutschland in deutscher Sprache« verfasst sein müssen.
Ist Ihre Ausbildung oder das Studium in Deutschland anerkannt?
Das und vieles mehr erfahren Sie – auch wieder in Ihrer Landessprache – auf den Seiten der Bundesregierung unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php# oder https://www.make-it-in-germany.com
Zeigen Sie Interesse. Seien Sie neugierig.
So erkennt man Sie als jemand, der etwas anpackt
- Die Europäische Union (EUROPASS) erreichen Sie unter https://europa.eu/europass/de/contact-us
- Die Bundesregierung, wenn es um Visa und berufliche Anerkennung geht, erreichen Sie hier https://www.make-it-in-germany.com/de/service oder hier https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php#
- Netzwerk Arbeit e.V. erreichen Sie hier: https://www.netzwerk-arbeit.com/kontakt-service/
Wenn Sie sich bewerben möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: